Der BDKV ist repräsentiert, Mitglied bzw. vertreten in folgenden Organisationen:
Der BDKV ist repräsentiert, Mitglied bzw. vertreten in folgenden Organisationen:
Der Deutsche Kulturrat e.V. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Ziel des Deutschen Kulturrates ist es, kulturpolitische Diskussion auf allen politischen Ebenen anzuregen und für Kunst-, Publikations- und Informationsfreiheit einzutreten.
Der Deutsche Musikrat e.V. fungiert als Dachverband und Interessengemeinschaft. Er repräsentiert das gesamte Spektrum des Musiklebens und ist Träger von zahlreichen Musikfördermaßnahmen und Programmen.
Als Verband für Verbände engagiert sich die DGVM für die Belange von Verbänden und Organisationen aller Art und Größe.
Die vom BDKV mitgegründete ELMA mit Sitz in Rom ist der internationale Dachverband der europäischen Veranstaltungswirtschaft. Seine Aufgabe ist es, alle Verbände und Organisationen der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft vor allem gegenüber der EU Kommission zu vertreten. Der geschäftsführende Präsident des BDKV ist Vizepräsident der ELMA.
Der geschäftsführende Präsident des BDKV ist seit ihrer Gründung Aufsichtsratsmitglied der Initiative Musik gGmbH. Die Initiative Musik ist die Fördereinrichtung der Bundesregierung und Musikwirtschaft für Rock, Pop und Jazz in Deutschland. Sie unterstützt den musikalischen Nachwuchs aus Deutschland, Musikerinnen und Musiker mit einem Migrationshintergrund sowie Livemusikclubs.
Die International Artist Managers’ Association (IAMA) ist eine weltweite Vereinigung für Künstleragenturen im Bereich der klassischen Musik.
Der geschäftsführende Präsident des BDKV ist seit 1997 Mitglied des Beirats der Künstlersozialkasse (KSK). Die KSK ist zuständig für die Durchführung des Künstlersozialversicherungsgesetzes (KSVG). Das Gesetz regelt die Pflichtversicherung selbstständiger Künstler und Publizisten sowie die Abgabepflicht der Verwerter ihrer Leistungen.
Mit dem Deutschen Live Entertainment Awards (LEA) werden herausragende Leistungen im deutschen Showbusiness prämiert um auf diesem Weg die Arbeit der Veranstaltungswirtschaft medial zu thematisieren und die Akteure der Branche und ihre Leistungen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Der seit 2006 veranstaltete LEA will das gesamte Spektrum der Live-Szene abbilden und dabei insbesondere die Leistungen von Veranstaltern, Künstlermanagern, Konzertagenten und Spielstättenbetreibern würdigen.
Die Neue Bachgesellschaft steht in der Nachfolge der Bach-Gesellschaft, die 1850 in Leipzig mit dem Ziel der Veröffentlichung der Werke Johann Sebastian Bachs gegründet wurde. Sie setzt sich seit über 100 Jahren dafür ein, das Werk Bachs in aller Welt bekannt zu machen.
Zur Sicherung von Funkspektren für die Kultur- und Kreativwirtschaft unterstützt der BDKV die Initiative ‘SOS – Save Our Spectrum’. Sie sammelt und liefert Informationen für Entscheider in Politik und Verwaltung, Medien und der Öffentlichkeit zur Veranschaulichung der Bedrohung u.a. von Live Musik-Events durch Frequenzvergaben an den Mobilfunk. → Mehr
Telefon +49 40 460 50 28
Email info@bdkv.de
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.