Am 17. Mai 2015 beantragen die Veranstalterverbände bei der Schiedsstelle des DPMA einen Einigungsvorschlag im Tarifstreit mit der GEMARead more
Am 17. Mai 2015 beantragen die Veranstalterverbände bei der Schiedsstelle des DPMA einen Einigungsvorschlag im Tarifstreit mit der GEMARead more
Am 14. April 2015 feiert die deutsche Veranstaltungswirtschaft in der Festhalle Frankfurt a.M. das 10jährige Jubiläum des vom bdv initiierten und veranstalteten Live Entertainment Awards.Read more
Am 15. September 2014 erhält der bdv die Mitteilung, dass die vom Verband gegründete Gesellschaft zur Wahrnehmung von Veranstalterrechten GmbH (GWVR) als 13. deutsche Verwertungsgesellschaft zugelassen wird. Geschäftsführer der GWVR ist Rechtsanwalt und bdv-Justiziar Dr. Johannes Ulbricht.Read more
Mit Blick auf das Auslaufen des Gesamtvertrags 2011-2014 lädt die GEMA zu Verhandlungen über eine neu Tariffvereinbarung. Das Gespräch war der Auftakt zu einem über dreijährigen Tarifstreit. Erst im Oktober 2017 unterzeichneten die Veranstalterverbänden einen neuen Tarifvertrag mit der GEMA.Read more
bdv-Präsident Prof. Michow wird in den Planungsausschuss des vom Senat der Hansestadt Hamburg veranstalteten ‘Musikdialog’ berufen. Der Musikdialog ist eine jährlich am Vortag des Beginns des Reeperbahnfestivals im Rathaus der Hansestadt stattfindende Konferenz mit Vertretern der Musikwirtschaft, die als Impulsgeber für Trends und Handlungsbedarf des Wirtschaftszweiges dienen soll.Read more
Die bdv-Mitgliederversammlung sowie der Vorstand des Verbandes beschließen die Ergreifung von Maßnahmen gegen den gewerblichen Weiterverkauf von Eintrittskarten.Read more
Gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung des bdv gründet der Verband die ‘Gesellschaft zur Verwertung von Veranstalterrechten GmbH’, kurz GWVR. Ziel der am 8. Dezember 2011 in das Handelsregister der Stadt Hamburg eingetragenen Gesellschafft ist es, vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) als Verwertungsegsellschaft zugelassen zu werden. Die GWVR soll durch Wahrnehmung des Veranstaltern nach § 81Read more
Am 23. September 2010 feiert der ursprünglich als ‘Interessenverband deutscher Künstlervermittler e.V. (IDKV) gegründete, später in ‘Interessenverband Deutscher Konzertveranstalter und Künstlervermittler (IDKV) umbenannte Verband in Hamburg sein 25-jähriges Jubiläum. Die Festrede hält der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann. Im Rahmen dieser Veranstaltung beschliesst der Verband seine Namensänderung in „Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V.“ (bdv).Read more
Die im Tarifstreit der Veranstalterverbände IDKV und VDKD mit der GEMA angerufene Schiedsstelle beim DPMA unterbreitet einen Einigungsvorschlag, der als Verhandlungsgrundlage für den Tarifabschluss für die Jahre 2011 – 2014 diente.Read more
Als wirtschaftlich bedeutendster Faktor der Kultur- und Kreativwirtschaft initiiert der IDKV (der heutige bdv) beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ein Branchenhearing zum Wirtschaftsbereich ‚Live Entertainment‘. Anliegen des am 20. Oktober 2009 im Ministerium durchgeführten Kongresses ist es, den aus Sicht der Branche bestehenden politischen und gesetzgeberischen Handlungsbedarf in einer separaten Anhörung zu präsentieren.Read more
Telefon +49 40 460 50 28
Email info@bdkv.de
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.