Eine Beurteilung des Koaliationsvertrages der Bundesregierung vom 24.11.2021
Eine Beurteilung des Koaliationsvertrages der Bundesregierung vom 24.11.2021
Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie stehen die Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft vor demselben Dilemma wie im vergangenen Jahr. Das Forum Veranstaltungswirtschaft fordert daher die geschäftsführende Regierung, die an den Koalitionsverhandlungen Beteiligten sowie vor allem die Länder auf, beim Erlass neuer Verordnungen die Verhältnismäßigkeit zu wahren und sich unverzüglich mit den Vertretern des Wirtschaftszweiges zu treffen, um die erforderlichen Maßnahmen zu erörtern.
Führende privatwirtschaftliche Interessenvertretungen aus den Bereichen Bücher und Mode, Journalismus, Musik, Games, TV, Radio und Film, Kulturveranstaltungen, Galerien, Architektur und Design haben sich zur „Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d)“ als offenes Bündnis zusammengeschlossen.
Am Montag, den 25 Oktober 2021 luden die im Forum Musikwirtschaft kooperierenden Verbände ihre Vorstandsmitglieder sowie Vertreter der Politik zu einem Get-Together in Berlin.
Um den Herausforderungen durch den Klimawandel zu begegnen, haben die Verbände des Forums Veranstaltungswirtschaft und des Forums Musikwirtschaft, den Allianzen maßgeblicher Verbände des jeweiligen Wirtschaftszweigs, einen Schulterschluss vereinbart. Damit wollen sie gemeinsam dazu beitragen, die Ziele des Green Deals der Europäischen Union zu erreichen.
Das Foum Verstanstaltungswirtschaft fordert spätestens am 1. Dezember einen Freedom-Day und damit den bundeseinheitlichen Wegfall aller Corona-Beschränkungen. Damit soll nun endlich eine langfristige Lösung angeboten werden, mit der die Veranstaltungsunternehmen wieder aktiv werden können.
Das Forum Veranstaltungswirtschaft berichtet in einer Pressemitteilung über das Folgegespräch mit Jens Spahn über die mangelnden Perspektiven der Branche.
Das Forum Musikwirtschaft fordert in einem Offenen Brief an Frau Prof. Monika Grütters (Beauftragte der Bundesregierung BKM) die Gleichbehandlung des Musikfachhandels in Bezug auf die Vergabe von Anerkennungsprämien.
Das Forum Veranstaltungswirtschaft berichtet in einer Pressemitteilung über das teils hitzige Gespräch mit Jens Spahn vom 28.08.2021 in Berlin. Der Bundesminister für Gesundheit stellte sich den Fragen des Forums.
Der BDKV reagiert mit Fassungslosigkeit auf Hamburger Kritik an dem soeben von der Freien und Hansestadt Hamburg angekündigten Öffnungsmodell für Gastronomie, Musikclubs und Veranstaltungen.
Telefon +49 40 460 50 28
Email: info@bdkv.de
Rechnungen: buchhaltung@bdkv.de
Nachhaltigkeit: nachhaltigkeit@bdkv.de