Die fünf maßgeblichen Verbände der Veranstaltungswirtschaft haben sich als ‚Forum Veranstaltungswirtschaft‘ zusammengeschlossen.
Die fünf maßgeblichen Verbände der Veranstaltungswirtschaft haben sich als ‚Forum Veranstaltungswirtschaft‘ zusammengeschlossen.
Das Forum Musikwirtschaft begrüßt in einer Pressemitteilung, dass die Künstler*innen selbst deutliche Kritik an den Vorschlägen des Bundesjustizministeriums (BMJV) zur Umsetzung der DSM-Richtlinie zum Urheberrecht in Deutschland üben.
Das Forum Musikwirtschaft begrüßt die angekündigte außerordentliche Wirtschaftshilfe…
Die maßgeblichen Verbände der Veranstaltungswirtschaft begrüßen den von der Bundesregierung angekündigten Beschluss zur Entschädigung finanzieller Ausfälle aufgrund der bevorstehenden Unternehmensschließungen zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie. Die bisherige Fassung ist allerdings weitgehend missverständlich und greift jedenfalls zu kurz.
Die Verbände der Veranstaltungswirtschaft und Initiatoren des Bündnisses #AlarmstufeRot haben Bundesfinanzminister Olaf Scholz am 12.10.2020 die dramatische Situation ihres Wirtschaftszweigs dargestellt und schnelle Hilfsmaßnahmen gefordert.
Die maßgeblichen Verbände der Veranstaltungswirtschaft fordern in Kooperation mit dem Aktionsbündnis #AlarmstufeRot weitreichende Anpassungen der im Konjunkturprogramm des Bundesministeriums für Finanzen geregelten Hilfen.
Hamburg, 16. September 2020 – Musikbranchen erhöhen Beitrag zur Bruttowertschöpfung deutlich
Die Live-Veranstaltungsbranche forderte auf einer Pressekonferenz am 3. September in Berlin von der Politik, dass dem Wirtschaftszweig endlich eine Perspektive eröffnet wird, die es den Unternehmen ermöglicht, die Corona-Krise zu überleben.
HH/Berlin, 19.8.20. Die Ankündigung der Staatsministerin für Kultur und Medien vom 19. August lässt hoffen, dass nun auch den Veranstalter*innen von Musikkonzerten und Festivals der hoffentlich bald uneingeschränkt mögliche Neustart in die Normalität mit einer Hilfe in Höhe von beachtlichen 80 Millionen Euro ein Stück weit erleichtert wird.
Während sich an Deutschlands Küsten die Strände zusehends mit Besuchermassen füllen, die Transportfahrzeuge der ÖPNV-Betriebe werktags wieder auf eine normale Auslastung zulaufen…
Telefon +49 40 460 50 28
Email: info@bdkv.de
Rechnungen: buchhaltung@bdkv.de
Nachhaltigkeit: nachhaltigkeit@bdkv.de