Michael Russ wurde 1945 in Unterkochen bei Aalen geboren. Nach einer Ausbildung als Musikalienhändler trat er 1967 in die 1945 von seinem Vater Erwin Russ gegründete Südwestdeutsche Konzertdirektion Stuttgart (SKS) ein. Mit ihm wuchs das Konzertgeschäft im In- und Ausland stetig weiter. 2003 folgte die Teilung der SKS Russ in die SKS Erwin Russ GmbH und die SKS Michael Russ GmbH, eine Teilung der Geschäftsfelder in “Klassik” und “Unterhaltung”. In dem Familienunternehmen ist bereits die dritte Generation vertreten.
Die SKS veranstaltet sechs Abonnementreihen (Meisterkonzerte in Stuttgart, Esslingen und Würzburg, Faszination Klassik, Meisterpianisten, Kammermusikabende) und zahlreiche Sonderkonzerte. Die in Personalunion betriebene Künstleragentur vertritt rund 65 Orchester, Chöre und Solisten im In- und Ausland.
Michael Russ ist stellvertretender Vorsitzender der Anne-Sophie Mutter Stiftung in München und der Rudolf-Eberle-Stiftung. Ferner ist er im Vorstand des Oberstdorfer Musiksommers, ist Stellvertreter und Vorsitzender des Stiftungsrats „Gutes mit Schönem verbinden“ und Mitglied des Stiftungsrats bei der AMSEL. Kuratoriumsmitglied ist er bei dem Stuttgarter Kammerorchester, den Stuttgarter Philharmonikern, der Internationalen Bachakademie, der Dommusik St. Eberhard sowie beim Institut für Auslandsbeziehungen.
Michael Russ ist Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg, 1985 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Band, dem 2005 das Bundesverdienstkreuz erster Klasse folgte. 2013 erhielt er den PRG Live Entertainment Award (LEA) für sein Lebenswerk.
Michael Russ war von Mai 1982 bis September 2015 Präsident des Verbandes der Deutschen Konzertdirektionen. Er ist im Anschluss an seine Präsidentschaft in Würdigung seiner Verdienste zum Ehrenpräsident ernannt worden.