Skip to content Skip to footer

“4 Fragen des BDKV zur Bundestagswahl”… an BM Wolfgang Schmidt

Wir bespielen diesen Wahlkampf auf allen möglichen Kanälen und platzieren dabei unsere drei Kernthemen.

Wir möchten aber nicht nur aussenden, sondern auch empfangen. Deshalb bitten wir ausgewählte Bundestagsabgeordnete der relevantesten Parteien um ihre Sichtweisen auf unsere Themen, was wir Ihnen aktuell wöchentlich präsentieren.

Heute beantwortet unsere 4 Fragen zur Bundestagswahl: Wolfgang Schmidt (SPD), Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben. Zur Bundestagswahl 2025 tritt er als Direktkandidat der SPD für den Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel an. Herr Schmidt ist langjähriger politischer Wegbegleiter von Bundeskanzler Olaf Scholz und war maßgeblich an der Architektur der Corona-Hilfen für die Konzert- und Veranstaltungswirtschaft beteiligt. Auf der BDKV-Mitgliederversammlung 2023 hielt der Branchenkenner eine Keynote.

Herr Schmidt, welches Thema oder politisches Anliegen liegt Ihnen persönlich stark am Herzen?
Ich würde gerne weiter mithelfen, dass unser Land gut durch diese schwierige Zeit kommt. Es geht mir darum, dass alle klarkommen mit ihrem Leben – trotz der großen Veränderungen, die wir überall erleben. Sicherheit im Wandel wäre das Stichwort. Dazu muss unsere Wirtschaft ordentlich laufen – und bis 2045 klimaneutral werden. Dafür brauchen wir ordentliche Löhne – und einen Mindestlohn von 15 Euro pro Stunde. Und dann im Alter stabile Renten. Bezahlbares Wohnen und saubere Energie, eine verlässliche Bahn und Sicherheit im Inneren wie nach Außen. Und dabei sollte der Spaß und das gute Leben mit einem respektvollen Miteinander nicht zu kurz kommen.

Was sagen Sie zu unseren drei Kernforderungen an die nächste Bundesregierung?
Ich bin seit vielen Jahren im engen Austausch mit Ihnen und euch – und habe mich nicht nur während der Corona-Pandemie für die Branche eingesetzt. Das will ich gerne weiter tun. Ein Land ohne funktionierende Kultur- und Kreativwirtschaft ist kein lebenswertes Land. Ich will nun nicht das ganze Wahlprogramm der SPD runterbeten – das kann im Internet angeschaut werden. Einige Stichworte zur Branche: Clubs vor Verdrängung schützen; Arbeitszeiten moderner gestalten, ohne die Gesundheit und Work-Life-Balance der Beschäftigten zu gefährden mit Wahloptionen; faire und transparente Vergütungsmodelle und eine ordentliche soziale Absicherung; Rechtssicherheit für Selbständige mit einem neuen Statusfeststellungsverfahren.

Was sind Ihre Erwartungen an unsere Branche?
Bleibt kreativ und erfolgreich. Ohne Kultur wäre das Leben nicht das Leben. Wir brauchen euch für unsere Demokratie. Wo sich Debatten immer mehr verhärten, sind gemeinsame Erlebnisse wichtig. Mischt euch ein – wir haben nur diese eine Demokratie. Und sie steht unter Druck wie selten zuvor. Parteien sind dabei wichtig – wir sollten sie nicht verächtlich machen. Bekennt euch gerne!

Was war Ihr jüngstes Konzert- und Veranstaltungshighlight?
Kettcar in Hamburg in der Georg-Elser-Halle auf dem Bunker Ende Januar. Das war der richtige Abschluss einer politisch irren Woche, Stichwort AfD/CDU/FDP-Abstimmung.

Foto-Credit: Julia Steinigeweg

Schließen