Live in Zahlen #23 – Der Nachwuchs ist wieder da – und wie!

3.835 junge Menschen wollen derzeit Veranstaltungskaufleute werden.
Damit nähert sich der wichtigste Ausbildungsberuf unserer Branche langsam wieder den Erfolgszahlen der Vor-Corona-Jahre.
📈 In den 2010er Jahren lag die Zahl konstant bei rund 4.500 Auszubildenden und brach 2022 auf 3.147 ein – so wenige wie zuletzt vor über 20 Jahren.
Kein Wunder, denn Corona lähmte die Branche.
77 % Umsatzrückgang, monatelanger Stillstand, leere Bühnen – und für den Nachwuchs: abgesagte Träume und verlorene Perspektiven.
Jetzt ist der Glauben an die Zukunft unserer Branche zurück:
🔺 +32 % mehr Auszubildende im ersten Jahr nach Corona
🔺 +22 % Wachstum von 2022 bis 2024
Wir begleiten den Ausbildungsberuf seit seiner Einführung 2001 – spannend ist, dass er auch unsere Strukturen verändert.
👉 67 % der Auszubildenden sind weiblich – und seit Jahren konstant über 60 %.
👉 Das sorgt bereits im Einstieg für mehr Diversität, wie sie die Branche dringend braucht.
Und deshalb hier unsere Einladung an alle Livekultur-Unternehmen:
Auf dem Reeperbahn Festival bringen wir beim Future Talents Day im Format Network Now! Schüler*innen der 9. bis 11. Klassen mit den Profis aus der Livebranche zusammen.
Im lockeren Austausch werden Einblicke in die Arbeitswelt gegeben – praxisnah, inspirierend, persönlich. Und die Profis begegnen den Kolleg*innen von morgen!
🎤 Future Talents Day & Network Now! @ Reeperbahn Festival 2025
📍 Freitag, 19. September 2025, 18–19 Uhr
Letztes Jahr war das Format ein voller Erfolg – und auch 2025 seid Ihr herzlich eingeladen, dabei zu sein!
👉 Jetzt Interesse bekunden
Oder meldet euch in den Kommentaren oder bei uns in der Geschäftsstelle
💡In unserer Reihe „Live in Zahlen“ stellen wir euch regelmäßig die zentralen Kennzahlen der Live-Entertainment-Branche vor.
📚 Quellen:
– IGVW Ausbildungszahlen
– ZÄHL DAZU-Studie 2021: https://www.zaehl-dazu.de/