Live in Zahlen #34 – Von der 13-Sekunden-Show bis zum Sieben-Stunden-Marathon

Konzerte können sehr unterschiedlich lang sein. The Who mussten einst nach nur wenigen Takten abbrechen, während Phish ihr Publikum schon durch eine ganze Nacht getragen haben.
Beides sind Extremfälle, aber was wäre denn eigentlich die IDEALE Länge eines Konzerts? Was finden die Fans am besten?
👉 Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage bevorzugen in Deutschland 61 % eine Länge von zwei bis drei Stunden.
Das Ranking im Überblick:
Less than 30 minutes ➡️ 6 %
30 minutes to 1 hour ➡️ 15 %
2 to 3 hours ➡️ 60 %
4 to 5 hours ➡️ 7 %
Over 5 hours ➡️ 2 %
Don’t know ➡️ 12%
Damit liegt Deutschland ziemlich genau im globalen Trend, nach dem weltweit 60 % der Fans die Konzertdauer von zwei bis drei Stunden bevorzugen.
📌 Hochgerechnet auf die Realität: In Deutschland finden laut GEMA jährlich über 300.000 Konzerte statt – das entspräche idealerweise dann rund 750.000 Stunden Live-Erlebnis vom Club bis zum Stadion, von Klassik bis Metal.
🎶 Aber ob kurz oder lang: Konzerte sind ein Geschenk – für Publikum, Artists und Gesellschaft. Sie versprechen Kunstgenuss, Gemeinschaft, Identifikation, Nähe und Euphorie – am Besten ist, man will gar nicht, dass das je endet.
👉 Was ist für euch die perfekte Konzertlänge?
💡In unserer Reihe „Live in Zahlen“ stellen wir euch regelmäßig die zentralen Kennzahlen der Live-Entertainment-Branche vor.
Quelle: YouGov (2024), GEMA