Skip to content Skip to footer

Unser Programm für das Reeperbahn Festival 2025

Unser Programm für das diesjährige Reeperbahn Festival steht. Wir freuen uns auf darauf, bei der relevantesten Branchen-Konferenz wieder mit dabei zu sein und uns wieder mit spannenden Themen ins Programm einzubringen.

BDKV-Mitglieder finden alle Informationen zum exklusiven Rabattcode für das Reeperbahn Festival 2025 hier. Ersparnis von rund 35% auf die Vollakkreditierung (Konferenz und Festival)

Die laufend aktualisierte Übersicht unserer Veranstaltungen:

Panel BDKV

Ticketing kann mehr: Welche Rolle der Marktplatz für die Kunst spielt und wohin die Reise geht

Unser Panel beleuchtet die Ticketmärkte und die Erwartungen der Fans genauso wie die der Professionals. Was kann Ticketing leisten, wie können die Plattformen Fans entwickeln und binden? Wie gewährleisten wir gleichzeitig Verbraucherschutz und Flexibilität? Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Chancen, die technische Innovationen und neue Vertriebsmodelle bieten und sprechen über Lösungen für ein modernes Ticketing, das die Interessen aller Beteiligten in Einklang bringt.

Speaker*innen:

  • Heidrun Buchmaier, Geschäftsführerin bei hb management / hb stage / EGO SUCKS
  • Karsten Elbrecht, CCO bei CTS Eventim
  • Philipp Jacob-Pahl, Director Live & Co-Founder bei Budde Talent Agency
  • Moderation: Johannes Everke, Geschäftsführer BDKV

Ort und Zeit:

  • Donnerstag, 18. September, 11:45 Uhr-12:45 Uhr
  • Location: East Hotel / C1, Simon-von-Utrecht-Straße 31, 20359 Hamburg

Mehr auf der Website Reeperbahn Festival: https://www.reeperbahnfestival.com/event/ticketing-kann-mehr

Panel Forum Musikwirtschaft

Together we stand / divided we fall?: Ideen zum Erhalt der Vielfalt in der Musikwirtschaft

Das Ökosystem Musikwirtschaft wächst. Das ist die Kernbotschaft der Studie zur Musikwirtschaft 2024. Keine andere Branche in Deutschland ist enger verzahnt und trägt somit Erfolge, aber auch Risiken gemeinsam. Gleichzeitig ist der Markt im Wandel, was national genauso wie international Konzernstrukturen begünstigt. Vor allem im Live- und Recorded Bereich ist dies sichtbar und der Verlust der kulturellen Vielfalt wird heraufbeschworen. Verbandsübergreifend analysieren wir die aktuellen Entwicklungen und diskutieren Modelle, die das Ökosystem aus klein und groß vital halten können. Was brauchen unabhängige Labels und Veranstaltende, welche Rolle können die Konzerne spielen und welche Stellschrauben hat die Politik, um kreative Strukturen und den „Circle of Live“ langfristig zu stärken?

Speaker*innen:

  • Johanna Holthöwer, Geschäftsführerin bei handwerker promotion e. gmbh
  • Mankel Brinkmann, Mitbetreiber des ClubBahnhofsEhrenfeld sowie der Künstler*innen- und Konzertagentur HUSH HUSH
  • Jonas Haentjes, CEO der Edel Group
  • Verena Bößmann, Mitinhaberin der Dunstan Music GbR
  • Moderation: Kleo Tümmler, Vorständin des Interessenverband Musikmanager & Consultants e.V. (IMUC)

Ort und Zeit:

Mehr auf der Website Reeperbahn Festival: https://www.reeperbahnfestival.com/event/together-we-stand-divided-we-fall

Panel Forum Veranstaltungswirtschaft

Imagine all the people: Was brauchen unsere Leute in der Arbeitsrealität?

„Imagine togetherness“ in den Jobs: wie können wir in der Veranstaltungswirtschaft besser zusammenarbeiten? Welche Hürden bestehen für Diversität und die Integration aller? Braucht es neue Arbeitszeitmodelle und welche Rahmenbedingungen müssen wir für Selbständige schaffen?

Die Veranstaltungswirtschaft tickt anders – mit besonderen Geschäftsmodellen, unregelmäßigen Einsatzzeiten und viel Projektarbeit. Damit tun sich nicht nur Gesetzgeber und Behörden schwer. Wir durchleuchten, was und wozu sich einiges ändern muss, damit wir rechtssichere Bedingungen schaffen, ein attraktiver Arbeitsmarkt bleiben und neue Talente anziehen können.

Speaker*innen:

  • Marion Schöne, CEO Olympiapark München GmbH
  • Marcus Pohl, 1. Vorsitzender Interessengemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft (ISDV) und Produktionsmanager
  • Barbara Loth, Fachforenleiterin Arbeitswelt, Tarifpartnerschaft und Integration beim Wirtschaftsforum der SPD/ Rechtsanwältin
  • Moderation: Johannes Everke, Geschäftsführer BDKV

Ort und Zeit:

Mehr auf der Website Reeperbahn Festival: https://www.reeperbahnfestival.com/event/imagine-all-people

Reception Forum Musikwirtschaft

GOOD MORNING MUSIKWIRTSCHAFT

Das Forum Musikwirtschaft lädt erneut zum Frühstück ein

Während das Reeperbahn Festival 2025 so richtig loslegt, laden die Verbände des Forum Musikwirtschaft zum Frühstück ein. Wir möchten Sie bei Kaffee und Croissants treffen und Sie mit Vertreter:innen aus der gesamten Musikwirtschaft, Politik und Medien zusammenbringen. Starten Sie mit uns in den Festival-Donnerstag! Es ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Zur Anmeldung (https://form.jotform.com/250993154534057)

Zeit und Ort:

  • Donnerstag, 18. September 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
  • Location:B2Beergarden, Spielbudenplatz 26, 20359 Hamburg

Mehr auf der Website Reeperbahn Festival: https://www.reeperbahnfestival.com/event/good-morning-musikwirtschaft-0

Panel: “That’s Entertainment Law – International Legal Developments in the Entertainment Industry

Götz Schneider-Rothhaar moderiert den Input führender Entertainment Lawyer der International Association of Entertainment Lawyers (IAEL), die leicht verständliche Erläuterungen zu wichtigen rechtlichen Entwicklungen in ihren jeweiligen Ländern und weltweit geben. KI (Künstliche Intelligenz) und ihr Einfluss auf die Industrie, auf Live-Entertainment, aber auch die Verantwortung von Plattformen für Urheberrechtsverletzungen oder Deep Fakes und kollektive Lizenzierung werden die heißen Themen sein. Die IAEL wird aktuelle Fälle und praktische Beispiele vorstellen und eine offene Diskussion anbieten. Alle Teilnehmer sind anschließend zu Austausch und Networking eingeladen. Die Veranstaltung wird von der International Association of Entertainment Lawyers (IAEL) präsentiert und von SKW Schwarz Rechtsanwälte co-veranstaltet.

Zeit und Ort:

Panelteilnehmer*innen / Rechtsanwält*innen:

  • Chantal Bolzern, Partnerin bei BKS Rechtsanwälte AG, Bern, Schweiz
  • Peter Marx, Partner bei MVVP – Advocaten, Brüssel, Belgien
  • Dennis Engbrink; Partner und Head of Entertainment bei ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Berlin, Deutschland
  • Susan Abramovitch, Partnerin und Head, Entertainment and Sports Law, Gowling, Toronto, Kanada
  • Olivia van Rikxoort, Rechtsanwältin, De Vos & Partners Advocaten, Amsterdam, Niederlande
  • Viktor den Hollander, Rechtsanwalt, De Vos & Partners Advocaten, Amsterdam, Niederlande
  • Götz Schneider-Rothhaar (Moderator) – Partner und Leiter der PG Music bei SKW Schwarz, Frankfurt, Deutschland

Mehr auf der Website:Reeperbahn Festival | That’s Entertainment Law – International Legal Developments in the Entertainment Industry

Future Talents Day

Schüler*innen der Klassen 9–11 bekommen beim Future Talents Day exklusive Einblicke in die Livebranche – in einem Workshop, einer Location-Besichtigung und zum Abschluss direkt im Gespräch mit Branchenprofis. Seit 2022 haben so bereits über 2.000 junge Talente die Branche aus erster Hand kennengelernt.

Am Freitag, 19. September 2025, 15:00 – 19:00 Uhr, geht das Erfolgsformat in die fünfte Runde.

Es sind noch Plätze frei! Teilen Sie die Einladung mit jungen Menschen in Ihrem Umfeld und machen Sie so den Weg in die Kulturbranche erlebbar:

  • Nutzen und teilen Sie dafür einfach unseren Flyer
  • Hierfinden Sie Eindrücke vom letzten Mal
  • Bei Rückfragen hilft Madeline Falkenhahn gerne weiter.

Wo: Arcotel Onyx / Board Room und KNUST

Mehr auf der Website Reeperbahn Festival:

https://www.reeperbahnfestival.com/event/future-talents-day

Lernen Sie unsere Mitglieder kennen!

Ber­lin Ex­pe­ri­ence + Fes­ti­val Flix­Train 2025
  • Reeperbahn Festival Networking in Berlin und gemeinsame Fahrt zum Reeperbahn Festival nach Hamburg
  • Weitere Infos auf der Reeperbahn Festival Website

Welcome Drinks, pre­sen­ted by Fever

Reservix Opening

Selec­tive + Orange Peel Re­cep­ti­on

vivenu Reception

  • Mittwoch, 17. September 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
  • Klubhaus St. Pauli – 3. Stock
  • Panel Talk, Networking und Drinks
  • Zur Anmeldung

Boozy Brunch by TicketSwap

  •  
  • Weinladen St. Pauli
  • Brunch & Networking
  • Zur Anmeldung

Summer Breeze Re­cep­ti­on

Karsten Jahnke Reception

Contra Promotion Reception

GET TOGETHERNESS mit PRG und ticket.io

  • Donnerstag, 18.09.25, ab 20:00 Uhr
  • Thai Oase, St. Pauli – Karaoke-Bar mit Kultstatus
  • Zur Anmeldung

Semmel Concerts Reception

Schließen