Skip to content Skip to footer

“4 Fragen des BDKV zur Bundestagswahl”… an Julia Klöckner MdB

Wir bespielen diesen Wahlkampf auf allen möglichen Kanälen und platzieren dabei unsere drei Kernthemen.

Wir möchten aber nicht nur aussenden, sondern auch empfangen. Deshalb bitten wir ausgewählte Bundestagsabgeordnete der relevantesten Parteien um ihre Sichtweisen auf unsere Themen, was wir Ihnen aktuell wöchentlich präsentieren.

Heute beantwortet unsere 4 Fragen zur Bundestagswahl: Julia Klöckner, CDU-Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin a. D.
Frau Klöckner vertritt die Kreise Bad Kreuznach und Birkenfeld. In der aktuellen Legislaturperiode ist sie Wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, stellv. Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien und gehört dem Parlamentskreis Mittelstand an.

Frau Klöckner, welches Thema oder politisches Anliegen liegt Ihnen persönlich besonders stark am Herzen?
Deutschland muss wieder auf Wachstumskurs gebracht werden. Es darf kein weiter so mehr geben. Unser Wirtschaftsstandort muss schnell wieder wettbewerbsfähig werden. Dafür müssen wir die strukturellen Probleme anpacken und für alle Unternehmerinnen und Unternehmer in unserem Land wieder mehr Freiräume schaffen. Konkret: Runter mit Steuern und Abgaben sowie den Strompreisen, Bürokratierückbau und vor allem wieder mehr Leistungsanreize statt Bürgergeld. Damit tun wir auch etwas gegen den Fachkräftemangel in unserem Land. Unternehmertum muss wieder mehr Freude machen.

Was sagen Sie zu unseren drei Kernforderungen an die nächste Bundesregierung?
Die Anliegen der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft nehmen wir ernst. Unser Ziel ist es, anstatt der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu verankern. Auch die soziale Absicherung von Künstlerinnen und Künstlern ist für uns wichtig. Hierzu gehört auch die Stabilisierung der Künstlersozialabgabe. Darüber hinaus wollen wir Rechtssicherheit schaffen und Scheinselbstständigkeit verhindern. Wir wollen das Statusfeststellungsverfahren im Sinne der Selbständigen und Unternehmen anpassen.

Was sind Ihre Erwartungen an unsere Branche?
Die Konzert- und Veranstaltungswirtschaft ist für die Attraktivität sowie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung unseres Landes von großer Bedeutung. Daher freue ich mich, wenn die Branche mit konkreten Tipps aus der Praxis uns zeigt, wie unser Wirtschaftsstandort wieder attraktiver gemacht wird, etwa beim Bürokratierückbau.

Was war Ihr jüngstes Konzert- und Veranstaltungshighlight?
Ich besuche immer wieder Konzerte und Veranstaltungen. Ein besonderes Highlight ist für mich einmal im Jahr „Kreuznach lacht …“, eine Benefizveranstaltung in der Nahetal-Arena mit zahlreichen bekannten Comedy-Stars und Musikern. Ein kurzweiliges Vergnügen mit viel Humor und guter Musik.

Foto-Credit: Tobias Koch

Schließen