Skip to content Skip to footer

Kultur trifft Kanzleramt – gemeinsam für starke Rahmenbedingungen

Auf Einladung von Staatsminister Dr. Wolfram Weimer (Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) und PStS Gitta Connemann (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) kam die Kultur- und Kreativwirtschaft am Montag, 20.10.2025, zum Branchendialog im Kanzleramt zusammen. Auf der Agenda standen Themen wie KI, Bürokratieabbau und digitale Transformation.

Vorstandsmitglied Christian Gerlach nahm für den BDKV teil und resümiert:

„Das Spitzentreffen im Kanzleramt war ein starkes Signal – für die Sichtbarkeit unserer Branche und den politischen Willen, Kultur- und Wirtschaftspolitik gemeinsam zu denken. Wichtig ist nun, die guten Gespräche in konkrete Maßnahmen zu überführen.

Die Unternehmen der Live-Branche investieren täglich in Innovation und Nachhaltigkeit und leisten mit ihren Kulturveranstaltungen einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Dafür brauchen sie verlässliche Rahmenbedingungen – etwa bei der Regelung der Arbeitszeiten, der rechtlichen Absicherung der Selbstständigkeit und bei der Abgabenlast.

Der Roundtable hat auch gezeigt, dass die k3d-Allianz ein verlässlicher Partner für die Politik ist. Umso besser, dass der Dialog jetzt fortgesetzt und verstetigt wird. Vielen Dank an Staatsminister Weimer und Staatssekretärin Connemann für die Einladung und den offenen Dialog.“

Das Bündnis Koalition k3d, in dem der BDKV Gründungsmitglied ist, bündelt die Interessen von 16 Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Weitere Stimmen zum Branchendialog in der Pressemitteilung und in der MusikWoche.

Foto © BMWE / Andreas Mertens

Schließen