Eine Initiative von:
Eine Initiative von:
Heutige Auszubildende stellen hohe Anforderungen an Unternehmen. Die Jahrgänge, die jetzt und künftig mit der Ausbildung in der Veranstaltungsbranche beginnen, sind mit digitalen und sozialen Medien aufgewachsen. Smartphones und Apps sind für sie alltägliche Begleiter, während gedruckte Informationen immer unattraktiver werden.
Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hat der BDKV gemeinsam mit der “100PRO – Die Ausbildungsinitiative der Veranstaltungswirtschaft” ein digitales Lernsystem für Veranstaltungskaufleute für die Online-Lernplattform azubi:web entwickelt. azubi:web wurde bereits mehrfach von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien mit dem Comenius-EduMedia-Siegel als wertvolles pädagogisches System ausgezeichnet und erfüllt alle Ansprüche an eine moderne Lernplattform.
In 12 Lernfeldern finden die Auszubildenden alle Themen rund um den Ausbildungsberuf der Veranstaltungskaufleute und können ihr Wissen spielerisch und mit viel Spaß überprüfen. Auch das Führen des Berichtshefts kann durch azubi:web zukünftig digital erfolgen. Dadurch wird das Lernen für die Auszubildenden modern, mobil und noch attraktiver und das Vermitteln der Lehrinhalte für die Ausbildenden einfacher und transparenter.
Sonderkonditionen für engagierte Unternehmen
Als Mitglied des BDKV und Unterstützer der Initiative “Besser Bilden!” oder 100PRO können Sie sich auf Sonderkondition von 20% Rabatt für die Nutzung von azubi:web freuen.
Der Einstieg in ein bereits laufendes Ausbildungsjahr kann kurzfristig gestaltet werden.
BDKV-Mitglieder finden unter diesem Link im internen Mitgliederbereich detailliertere Informationen.
Was kann azubi:web?
azubi:web begleitet Sie und Ihre Auszubildenden durch den Ausbildungsalltag, angefangen von der spielerischen Wissensvermittlung durch Spiel- und Duellfunkion über die Kommunikation durch Pushnachrichten bis hin zum digitalen Berichtsheft. Das bedeutet Spaß für Ihre Azubis und Zeitersparnis für Ihre Ausbildenden.
Für Azubis
Die heutigen Auszubildenden möchten flexibel und digital lernen. Sie suchen den Kontakt zu anderen, lernen in kürzeren Einheiten, dafür aber öfters. Mit azubi:web können ihre Auszubildenden selbst bestimmen, was, wann, wie lange und wo sie lernen. Die Online-Plattform wird zum ständigen Begleiter und kann als App auf dem Smartphone oder am PC genutzt werden. Monatliche Duelle mit anderen Auszubildenden fördern die Kommunikation und den Spaß am Lernen.
Für Ausbildende
Durch die Möglichkeit einer Stärken- und Schwächenanalyse kann das Ausbildungsunternehmen den Auszubildenden gezielt dort unterstützen, wo dies notwendig ist. Hierfür liefert das System vertiefende Lehreinheiten. Der schnelle und direkte Kontakt zu den Auszubildenden wird durch Pushnachrichten ermöglicht und das digitale Handling der Berichtshefte mit Kommentarfunktion ist einfach und zeitsparend.
Die Funktionen im Überblick
Sparen Sie Zeit und steuern Sie Ihre Berichtshefte digital. Die Administration erfolgt für alle Beteiligten bequem über PC, Tablet oder Handy. Inhalte lassen sich schnell verbessern und mit Fotos oder Fachberichten ergänzen. Sie sind jederzeit über den Status der Berichte informiert und können diese einsehen.
Das digitale Lernen erfolgt spielerisch und abwechslungsreich. Anschauliche Fragemodule, knifflige Rechenaufgaben, fachliche Recherchen und spannende Duelle wecken das Interesse Ihrer Azubis und helfen das Gelernte leichter zu erfassen oder das Wissen zu vertiefen.
Jede Antwort im System ist sofort als richtig oder falsch erkennbar. Eine beigefügte Erklärung ergänzt mit Hintergrundinformationen die jeweilige Rückmeldung.
Themenbereiche können jederzeit und beliebig oft wiederholt werden. Darüber hinaus generiert das azubi:web System individuelle Fragepakete die, basierend auf dem Stärken und Schwächen Profil der Azubis, eine gezielte Wiederholung bestimmter Themenbereiche zwingend vorgibt.
Die virtuelle Übung von Prüfungsinhalten fördert das Selbstvertrauen und gibt Ihren Azubis Sicherheit. Azubis spielen sich in vorgegebener Zeit durch die Prüfungsfragen und erhalten im Anschluss daran eine Rückmeldung zu ihren Stärken und zu den Bereichen, die verbessert werden müssen.
azubi:web versendet täglich einen Aktivitätenbericht per Mail. Ein Link führt die Azubis zu den detaillierten Lerninhalten, die am Tag zuvor bearbeitet waren, so dass sich diese einfach und schnell wiederholen oder auffrischen lassen.
Nutzen Sie die Stärken- und Schwächenanalyse für individuelle Feedback Gespräche, Azubi-Meetings oder zum Erkennen Ihres Trainingsbedarfs. Sprechen Sie mit Ihren Azubis über Fortschritte und Lernangebote.
Zu jedem Themenbereich stellen wir Ihren Ausbildern ergänzend auch Lernmaterial zur Verfügung. Profitieren Sie von theoretische Übungen, praktische Aufgaben und individuellen Projekten und ergänzen Sie damit Ihre innerbetrieblichen Ausbildungsaktivitäten. Für jedes Lernblatt sind für Sie Musterlösungen hinterlegt.
Angebot vom Anbieter generation:l
Möchten Sie ein kostenloses Angebot für azubi:web, übersenden Sie mit diesem Formular eine Anfrage an den Anbieter generation:l
Telefon +49 40 460 50 28
Email: info@bdkv.de
Rechnungen: buchhaltung@bdkv.de
Nachhaltigkeit: nachhaltigkeit@bdkv.de