Skip to content Skip to footer

Live in Zahlen #37 – 220.000 Tickets, ein Abend, ein Weltrekord

Am 1. Juli 2017 verwandelte Vasco Rossi den Modena Park in Italien zur Stadt aus Musik. 220.000 Fans kamen – das größte nachgewiesene kommerzielle Live-Konzert aller Zeiten.

Wer an diesem Sommerabend dabei war, erlebte nicht nur ein Stück Musikgeschichte, sondern ganz intensiv auch die gemeinschaftsstiftende Kraft von Live-Veranstaltungen.

🔢 Städte wie Rio oder Moskau haben noch andere Publikumsrekorde vorzuweisen:

➡️ 1994 spielte Rod Stewart an der Copacabana in Rio de Janeiro vor bis zu 4,2 Mio. Besucher*innen das größte kostenlose Konzert aller Zeiten – als Teil der städtischen Silvesterfeier.
➡️ 1997 spielte Jean-Michel Jarre in Moskau anlässlich des Stadtjubiläums „850 Jahre Moskau“ vor über 3 Mio. Gästen im öffentlichen Raum.

Über das Live-Erlebnis hinaus profitieren bei solchen Events auch die lokalen Ökonomien – von Hotellerie über Mobilität bis Gastronomie.

Das zeigen aktuelle Zahlen aus Deutschland:
👉 Jeder ausgegebene Euro für Live-Events erzeugt zwei Euro im Tourismus.
👉 Der Musiktourismus erwirtschaftet jährlich rund 12 Mrd. Euro Umsatz und sichert zehntausende Arbeitsplätze.

Musik zieht Menschen, Emotionen und Märkte an – und Orte wie der Strand von Rio, die Hügel Moskaus oder das Herz von Modena zeigen, was Live bewegen kann.

💡In unserer Reihe „Live in Zahlen“ stellen wir euch regelmäßig die zentralen Kennzahlen der Live-Entertainment-Branche vor.

📚 Quellen:
Pollstar
Studie „Musikwirtschaft 2024“ (Oxford Economics)
Guinness World Records

Hier geht’s direkt zu LinkedIn!

Leave a comment

Schließen