Skip to content Skip to footer

Live in Zahlen #39 – Allein, aber nicht einsam: Wie Live neue Freiheit schafft

Laut AXA Mental Health Report fühlen sich 39 % der Menschen in Deutschland häufig einsam. 👀
Umso schöner, dass ein Festivalbesuch nach jüngsten Zahlen sogar dann ein Gegenmittel bietet, wenn man alleine hingeht: Wie die aktuelle „State of Play: Festivals“-Umfrage von Ticketmaster zeigt, haben 2025 ganze 29 % der Fans eintägige Festivals solo erlebt. Und 20 % sogar ein ganzes Festivalwochenende.

Die häufigsten Gründe:
▶️ 38 % kommen wegen bestimmter Artists oder Genres
▶️ 34 % genießen mehr Flexibilität und weniger Planungsstress
▶️ 31 % möchten neue Leute kennenlernen
▶️ 31 % schätzen es, allein Zeit zu verbringen

👉 Hier zeigt sich die gemeinschaftsstiftende Qualität von Live-Erlebnissen: Sie schaffen Räume, in denen man sich allein ebenso aufgehoben fühlt wie im Kreis von Freund*innen oder Familie.❤️
In einer digitalisierten, oft distanzierten Welt bietet das physische Live-Erlebnis echte Begegnungen – und ein Gefühl von Zugehörigkeit.

Gleichzeitig sind die Communities, die sich auf Festivals bilden, der wichtigste Faktor für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg von Festivalmarken. Und Communities bilden sich offensichtlich auch unabhängig davon, ob man allein oder zu mehreren anreist.

Wart ihr schon einmal allein auf einem Festival oder Konzert – und wie habt ihr das erlebt?

💡In unserer Reihe „Live in Zahlen“ stellen wir regelmäßig Kennzahlen und Zusammenhänge der Live Entertainment-Branche vor.

📚 Quellen:
Studie von Ticketmaster
AXA Mental Health Report

Hier geht’s direkt zu LinkedIn!

Leave a comment

Schließen