azubi:web


azubi:web ist eine Plattform von

Veranstaltungskaufleute zeitgemäß und besser ausbilden
azubi:web begleitet Sie und Ihre Auszubildenden durch den Ausbildungsalltag, angefangen vom digitalen Berichtsheft bis zur spielerischen Wissensvermittlung durch Spiel- und Duellfunkion. Spaß für Azubis, Zeitersparnis für Ausbildende. Auch der Einstieg in das bereits laufende Ausbildungsjahr kann kurzfristig gestaltet werden.
Als Mitglieder des BDKV profitieren Sie von einem 10%igen Rabatt auf die Nutzung von azubi:web (ausgenommen ist die Einrichtungsservicegebühr).
Die Plattform azubi:web wurde durch unseren Kooperationspartner:in generation:l ins Leben gerufen. Eine Gesellschaft im Wandel braucht auch andere Lernformen. „generation: l“ entwickelt und vermittelt neue und innovative Formen der Wissensvermittlung. Sie stehen dabei für ein lebenslanges, altersunabhängiges und nachhaltiges Lernen ganz unter dem Motto “enjoyable education”.
Die Online-Lernplattform wurde 2023 mit dem „Deutschen Bildungs-Award 2023/2024“ ausgezeichnet.
Was kann azubi:web?
“azubi:web” begleitet Ausbildende und Auszubildende durch den Ausbildungsalltag, angefangen von der spielerischen Wissensvermittlung durch Spiel- und Duellfunkion über die Kommunikation durch Pushnachrichten bis hin zum digitalen Berichtsheft. Das bedeutet Spaß für Azubis und Zeitersparnis für Ausbildenden.

Für Azubis
Die heutigen Auszubildenden möchten flexibel und digital lernen. Sie suchen den Kontakt zu anderen, lernen in kürzeren Einheiten, dafür aber öfters. Mit azubi:web können ihre Auszubildenden selbst bestimmen, was, wann, wie lange und wo sie lernen. Unsere Online-Plattform wird zum ständigen Begleiter und kann als App auf dem Smartphone oder am PC genutzt werden. Monatliche Duelle mit anderen Auszubildenden fördern die Kommunikation und den Spaß am Lernen.

Für Ausbildende
Durch die Möglichkeit einer Stärken- und Schwächenanalyse kann das Ausbildungsunternehmen den Auszubildenden gezielt dort unterstützen, wo dies notwendig ist. Hierfür liefert das System vertiefende Lehreinheiten. Der schnelle und direkte Kontakt zu den Auszubildenden wird durch Pushnachrichten ermöglicht und das digitale Handling der Berichtshefte mit Kommentarfunktion ist einfach und zeitsparend.
Die Funktionen im Überblick
Sparen Sie Zeit und steuern Sie Ihre Berichtshefte digital. Die Administration erfolgt für alle Beteiligten bequem über PC, Tablet oder Handy. Inhalte lassen sich schnell verbessern und mit Fotos oder Fachberichten ergänzen. Sie sind jederzeit über den Status der Berichte informiert und können diese einsehen.
Das digitale Lernen erfolgt spielerisch und abwechslungsreich. Anschauliche Fragemodule, knifflige Rechenaufgaben, fachliche Recherchen und spannende Duelle wecken das Interesse Ihrer Azubis und helfen das Gelernte leichter zu erfassen oder das Wissen zu vertiefen.
Jede Antwort im System ist sofort als richtig oder falsch erkennbar. Eine beigefügte Erklärung ergänzt mit Hintergrundinformationen die jeweilige Rückmeldung.
Themenbereiche können jederzeit und beliebig oft wiederholt werden. Darüber hinaus generiert das azubi:web System individuelle Fragepakete die, basierend auf dem Stärken und Schwächen Profil der Azubis, eine gezielte Wiederholung bestimmter Themenbereiche zwingend vorgibt.
Die virtuelle Übung von Prüfungsinhalten fördert das Selbstvertrauen und gibt Ihren Azubis Sicherheit. Azubis spielen sich in vorgegebener Zeit durch die Prüfungsfragen und erhalten im Anschluss daran eine Rückmeldung zu ihren Stärken und zu den Bereichen, die verbessert werden müssen.
azubi:web versendet täglich einen Aktivitätenbericht per Mail. Ein Link führt die Azubis zu den detaillierten Lerninhalten, die am Tag zuvor bearbeitet waren, so dass sich diese einfach und schnell wiederholen oder auffrischen lassen.
Nutzen Sie die Stärken- und Schwächenanalyse für individuelle Feedback Gespräche, Azubi-Meetings oder zum Erkennen Ihres Trainingsbedarfs. Sprechen Sie mit Ihren Azubis über Fortschritte und Lernangebote.
Zu jedem Themenbereich stellen wir Ihren Ausbildern ergänzend auch Lernmaterial zur Verfügung. Profitieren Sie von theoretische Übungen, praktische Aufgaben und individuellen Projekten und ergänzen Sie damit Ihre innerbetrieblichen Ausbildungsaktivitäten. Für jedes Lernblatt sind für Sie Musterlösungen hinterlegt.
Sparen Sie Zeit und steuern Sie Ihre Berichtshefte digital. Die Administration erfolgt für alle Beteiligten bequem über PC, Tablet oder Handy. Inhalte lassen sich schnell verbessern und mit Fotos oder Fachberichten ergänzen. Sie sind jederzeit über den Status der Berichte informiert und können diese einsehen.
Das digitale Lernen erfolgt spielerisch und abwechslungsreich. Anschauliche Fragemodule, knifflige Rechenaufgaben, fachliche Recherchen und spannende Duelle wecken das Interesse Ihrer Azubis und helfen das Gelernte leichter zu erfassen oder das Wissen zu vertiefen.
Jede Antwort im System ist sofort als richtig oder falsch erkennbar. Eine beigefügte Erklärung ergänzt mit Hintergrundinformationen die jeweilige Rückmeldung.
Themenbereiche können jederzeit und beliebig oft wiederholt werden. Darüber hinaus generiert das azubi:web System individuelle Fragepakete die, basierend auf dem Stärken und Schwächen Profil der Azubis, eine gezielte Wiederholung bestimmter Themenbereiche zwingend vorgibt.
Die virtuelle Übung von Prüfungsinhalten fördert das Selbstvertrauen und gibt Ihren Azubis Sicherheit. Azubis spielen sich in vorgegebener Zeit durch die Prüfungsfragen und erhalten im Anschluss daran eine Rückmeldung zu ihren Stärken und zu den Bereichen, die verbessert werden müssen.
azubi:web versendet täglich einen Aktivitätenbericht per Mail. Ein Link führt die Azubis zu den detaillierten Lerninhalten, die am Tag zuvor bearbeitet waren, so dass sich diese einfach und schnell wiederholen oder auffrischen lassen.
Nutzen Sie die Stärken- und Schwächenanalyse für individuelle Feedback Gespräche, Azubi-Meetings oder zum Erkennen Ihres Trainingsbedarfs. Sprechen Sie mit Ihren Azubis über Fortschritte und Lernangebote.
Zu jedem Themenbereich stellen wir Ihren Ausbildern ergänzend auch Lernmaterial zur Verfügung. Profitieren Sie von theoretische Übungen, praktische Aufgaben und individuellen Projekten und ergänzen Sie damit Ihre innerbetrieblichen Ausbildungsaktivitäten. Für jedes Lernblatt sind für Sie Musterlösungen hinterlegt.
Ansprechpartner und Kontaktfomular:
Adresse:
generation:l
Michael Hoffmann e.K.
Moselstrasse 27
60329 Frankfurt am Main
Ansprechpartner:
Deniz Saat
Head of Sales & Business Development
info@azubiweb.de
Tel.: +49 69 999 993 252
Kontaktformular: