Skip to content Skip to footer

Live in Zahlen #31 – Wie international ist unsere Branche – und warum blickt die Welt dabei nach Hamburg?

Konferenzen und Branchentreffen sind mehr als Termine im Kalender – sie sind Schlüsselorte für Austausch, Business und kreative Partnerschaften. Und sie werden zunehmend internationaler.

📊 Das Meeting- & EventBarometer 2024/25 des EVVC e.V. ergab:
➡️ 378 Millionen Menschen haben in 2024 Events besucht. Rund ein Drittel davon entfallen auf unsere Kulturveranstaltungen
➡️ 9,5 % davon waren international – damit wurde fast wieder das Niveau von 2019 erreicht

👉 Die wichtigste Branchenkonferenz der Musikwirtschaft ist das Reeperbahn Festival  – und hier ist die Quote sogar noch höher: 2024 kamen im B2B-Bereich von den 5.000 Delegierten 24 % aus dem Ausland. Und gleichzeitig 45.000 Fans aus aller Welt, um auf dem Leuchtturm-Festival internationale Newcomer und Headliner zu erleben.

Das macht deutlich: Die Musikwirtschaft ist besonders international vernetzt. Und internationale Gäste sorgen nicht nur für kreativen Austausch, sondern auch für spürbare Wertschöpfung – von Hotels über Gastronomie bis hin zum Tourismusstandort insgesamt. Alleine der Musiktourismus in Deutschland erwirtschaftet rund 12 Mrd. EUR Umsatz und sorgt für viele tausend Arbeitsplätze.

🎉 Diese Woche ist es wieder soweit: Vom 17. bis 20. September trifft sich die internationale Branche in Hamburg beim Reeperbahn Festival 2025.
Wir freuen uns riesig auf spannende Diskussionen und neue Impulse!

👉Unser Programm für das RBF 2025.

💡 In unserer Reihe „Live in Zahlen“ stellen wir euch regelmäßig die zentralen Kennzahlen der Live-Entertainment-Branche vor.

Quellen:
👉 EVVC Eventbarometer 2024/25
👉 Reeperbahn Festival

Hier geht’s direkt zu LinkedIn!

Leave a comment

Schließen