Ein Konzertbesuch lässt nicht nur die Herzen höher schlagen – sondern auch den Oxytocinspiegel: Das „Kuschelhormon“ steigt beim Live-Erlebnis auf das Fünffache, wie eine Studie der TU Dresden zeigt. Mehr als jede Umarmung – und messbar wirksam gegen Stress, Angst und Schmerz. Ob Festivalgänsehaut oder Bühnenmagie: Live-Musik ist Medizin für die Seele. Vielleicht gibt’s Tickets…
Festivals wie das Hurricane schaffen für ein Wochenende Städte in der Größe von Worms oder Konstanz – mit zehntausenden Fans, eigener Müllabfuhr und smarter Infrastruktur.
Und sie zeigen: Nachhaltigkeit geht auch im Ausnahmezustand. Mit 1,03 kg Müll pro Kopf schneiden Festivals sogar besser ab als der Bundesdurchschnitt. Mit Recyclingstationen, Müllteams und Initiativen wie Trasholution wird…
Rund 29 % der Festivalbesucher*innen kommen immer wieder – bei Rock am Ring oder Wacken sogar bis zu 70 %. Diese Rückkehrer sind das Rückgrat vieler Festivals: Sie kaufen früh Tickets, sichern den Cashflow und machen Events planbarer. Laut Eventbrite kaufen fast 80 % der Fans ihr Ticket lange vor dem Event – ein Vertrauensbeweis und ein klarer…
24 Millionen Menschen besuchten in den Sommermonaten 2024 ein Konzert – obwohl im Winter mehr Shows stattfinden. Der Grund? Der Festivalsommer boomt: 1.600 Festivals – 20 % mehr als vor Corona – locken Fans mit neuen Formaten, Vielfalt und Gemeinschaft. Doch das Wachstum bringt auch Herausforderungen: steigende Kosten, ein demografisch schrumpfendes Publikum und begrenzte Spielräume bei…
Zum Abschluss des Mai rücken wir die 67.000 Erwerbstätigen in der Live-Branche in den Fokus. Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung und mobile Modelle sind keine Extras – sie sind notwendig, damit Menschen gesund bleiben und wachsen können. Die Keychange-Studie 2024 zeigt: Vereinbarkeit ist der Schlüssel zu Vielfalt, Resilienz und Chancengleichheit. Die Politik plant bereits Reformen – wir…
Posten, filmen, teilen – für viele Fans gehört das Handy zum Konzert wie der Applaus. Gleichzeitig zeigt eine Studie der Uni Paderborn: Schon ein ausgeschaltetes Smartphone senkt Aufmerksamkeit und Konzentration um über 10 %. Bedeutet: Ohne Handy wird intensiver erlebt. Zwischen digitaler Reichweite und echtem Eintauchen – der richtige Umgang mit Smartphones ist eine Gratwanderung. Klar…
Beim Coachella 2024 kauften 60 % der Fans ihr Ticket in Raten – ein Trend, der auch in Europa ankommt. Laut eventbrite würden 56 % der Fans bei Tickets über 100 $ BNPL nutzen, 51 % sogar unabhängig vom Preis. Flexible Bezahlmodelle senken Einstiegshürden und können mehr Fans zu unseren Events bringen. Doch sie bedeuten auch mehr Risiko, Mehraufwand…
Fast 50 % ihres Einkommens erzielen Künstlerinnen über Live-Auftritte – kein Bereich trägt stärker zur wirtschaftlichen Basis bei. Und: Jede Gage stärkt auch die Künstlersozialkasse (KSK). So sichern wir über 53.000 Musikerinnen sozial ab. Finanziert wird die KSK solidarisch – durch Künstler*innen, den Bund und unsere Branche, die allein 5 % der Gagen einzahlt. Damit das so…
Zum Tag der Arbeit feiern wir die 67.000 Menschen, die mit Leidenschaft, Know-how und Teamgeist jeden Tag unvergessliche Live-Momente möglich machen – davon 80 % festangestellt und 20 % selbstständig, doppelt so viele wie im Bundesschnitt. Mit 3.500 Azubis und über 50 Berufsbildern ist unsere Branche vielfältig, kreativ und zukunftsorientiert. Jetzt braucht sie moderne Regeln: für flexible…
Taylor Swift erzielte 2024 rund 1 Mrd. € mit Tickets – Coldplay & P!NK folgen mit je einem Drittel. Ein Paradebeispiel für den „Superstar Market“: Wenige Namen ziehen enorme Reichweite und Umsätze – die Schere zur Mitte wird größer. Doch unsere Branche lebt vom Zusammenspiel: Kleine Clubs & Festivals sind die Startrampen von morgen. Wie einst für…