Skip to content Skip to footer

Live in Zahlen #20 – Festival- und Konzerttickets bald auf Rezept? Wie Live-Musik unser „Kuschel-Hormon“ zum Tanzen bringt

Ein Konzertbesuch lässt nicht nur die Herzen höher schlagen – sondern auch den Oxytocinspiegel: Das „Kuschelhormon“ steigt beim Live-Erlebnis auf das Fünffache, wie eine Studie der TU Dresden zeigt. Mehr als jede Umarmung – und messbar wirksam gegen Stress, Angst und Schmerz. Ob Festivalgänsehaut oder Bühnenmagie: Live-Musik ist Medizin für die Seele. Vielleicht gibt’s Tickets…

Read More

Live in Zahlen #19 – Festivals als temporäre Städte

Festivals wie das Hurricane schaffen für ein Wochenende Städte in der Größe von Worms oder Konstanz – mit zehntausenden Fans, eigener Müllabfuhr und smarter Infrastruktur. Und sie zeigen: Nachhaltigkeit geht auch im Ausnahmezustand. Mit 1,03 kg Müll pro Kopf schneiden Festivals sogar besser ab als der Bundesdurchschnitt. Mit Recyclingstationen, Müllteams und Initiativen wie Trasholution wird…

Read More

Live in Zahlen #17 – Jetzt kommt die heiße Zeit des Jahres

24 Millionen Menschen besuchten in den Sommermonaten 2024 ein Konzert – obwohl im Winter mehr Shows stattfinden. Der Grund? Der Festivalsommer boomt: 1.600 Festivals – 20 % mehr als vor Corona – locken Fans mit neuen Formaten, Vielfalt und Gemeinschaft. Doch das Wachstum bringt auch Herausforderungen: steigende Kosten, ein demografisch schrumpfendes Publikum und begrenzte Spielräume bei…

Read More

Live in Zahlen #16 – Wie geht das eigentlich mit Familie und Beruf?

Zum Abschluss des Mai rücken wir die 67.000 Erwerbstätigen in der Live-Branche in den Fokus. Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung und mobile Modelle sind keine Extras – sie sind notwendig, damit Menschen gesund bleiben und wachsen können. Die Keychange-Studie 2024 zeigt: Vereinbarkeit ist der Schlüssel zu Vielfalt, Resilienz und Chancengleichheit. Die Politik plant bereits Reformen – wir…

Read More

Live in Zahlen #15 – Ein Smartphone im Raum senkt die Aufmerksamkeitsfähigkeit signifikant

Posten, filmen, teilen – für viele Fans gehört das Handy zum Konzert wie der Applaus. Gleichzeitig zeigt eine Studie der Uni Paderborn: Schon ein ausgeschaltetes Smartphone senkt Aufmerksamkeit und Konzentration um über 10 %. Bedeutet: Ohne Handy wird intensiver erlebt. Zwischen digitaler Reichweite und echtem Eintauchen – der richtige Umgang mit Smartphones ist eine Gratwanderung. Klar…

Read More

Live in Zahlen #14 – Buy Now, Pay Later – Chance oder Risiko für die Veranstaltungsbranche?

Beim Coachella 2024 kauften 60 % der Fans ihr Ticket in Raten – ein Trend, der auch in Europa ankommt. Laut eventbrite würden 56 % der Fans bei Tickets über 100 $ BNPL nutzen, 51 % sogar unabhängig vom Preis. Flexible Bezahlmodelle senken Einstiegshürden und können mehr Fans zu unseren Events bringen. Doch sie bedeuten auch mehr Risiko, Mehraufwand…

Read More

Live in Zahlen #13 – Deep Dive KSK

Fast 50 % ihres Einkommens erzielen Künstlerinnen über Live-Auftritte – kein Bereich trägt stärker zur wirtschaftlichen Basis bei. Und: Jede Gage stärkt auch die Künstlersozialkasse (KSK). So sichern wir über 53.000 Musikerinnen sozial ab. Finanziert wird die KSK solidarisch – durch Künstler*innen, den Bund und unsere Branche, die allein 5 % der Gagen einzahlt. Damit das so…

Read More

Live in Zahlen #12 – Tag der Arbeit 2025 – Bühne frei für 67.000 Profis!

Zum Tag der Arbeit feiern wir die 67.000 Menschen, die mit Leidenschaft, Know-how und Teamgeist jeden Tag unvergessliche Live-Momente möglich machen – davon 80 % festangestellt und 20 % selbstständig, doppelt so viele wie im Bundesschnitt. Mit 3.500 Azubis und über 50 Berufsbildern ist unsere Branche vielfältig, kreativ und zukunftsorientiert. Jetzt braucht sie moderne Regeln: für flexible…

Read More

Schließen